-
Der grossblättrige Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus ‘Rotundifolia’) zeichnet sich durch einen breiten und kräftigen Wuchs aus. Rotundifolia eignet sich aufgrund ihrer Wuchskraft gut, um schnell eine immergrüne Hecke zu erstellen.
-
Die Hainbuche (Carpinus betulus) ist sehr schnittverträglich, weshalb sie ein traditionsreiches Formgehölz in historischen Gartenanlagen ist. Im Herbst nimmt das Laub eine leuchtend gelbe Herbstfärbung an, welches bis in den Winter hinein hält.
-
Die Hainbuche (Carpinus betulus) ist sehr gut schnittverträglich und robust. Dadurch eigent sie sich ideal als Heckenpflanze. Mit ihrer Herbstfärbung ist sie ein schöner Blickfang im Garten.
-
Die Hainbuche (Carpinus betulus) ist sehr gut schnittverträglich und hält das Laub bis in den Winter hinein. Sie gilt als sehr robust, winterhart und relativ anspruchslos.
-
Da es ein sehr anspruchsloses Gehölz ist, findet die Hainbuche (Carpinus betulus) seit Jahrhunderten Verwendung als Hainbuchenhecke. Die Heinbuchenhecke gilt als robuste, windverträgliche Heckenpflanze mit guter Schnittverträglichkeit und Regenerationsfähigkeit.
-
Die Heckenmyrte (Lonicera nitida ‘Maigrün’) ist ein relativ anspruchsloser Bodendecker. Sie kann auch an schwierigen Standorten gepflanzt werden. Die Heckenmyrte blüht im Mai weiß, allerdings sind die Blüten eher unscheinbar. Zum Herbst hin werden dann leuchtend violette Beeren angesetzt.
-
Die heimische Eibe (Taxus baccata) ist eine der beliebtesten immergrünen Heckenpflanzen. Sie ist sehr schnittverträglich, robust und winterhart. Da sie keine besonderen Ansprüche an ihren Standort hat, kann die Eibe auch in schwierigen Lagen gut gepflanzt werden.
-
Die heimische Eibe Taxus baccata ist sehr schnittverträglich und kann daher gut in der Blockform gehalten werden. Die Eibe zeichnet sich durch eine gute Winterhärte aus. Sie ist windverträglich und stadtklimafest. Die ideale Pflanze also für jeden Garten.
-
Die heimische Eibe (Taxus baccata) ist eine sehr robuste, winterharte und schnittverträgliche Pflanze, wodurch sie sich ideal als immergrüne Heckenpflanze eignet. Als Eibenhecke bieten die weichen, tiefgrünen Nadeln einen sehr dichten Sichtschutz.
-
Da die Eibe (Taxus baccata) sehr schnittverträglich ist , wird sie gerne als Formgehölz verwendet. Sie eignet sie sich daher hervorragend für alle erdenklichen Formen. Die Eibe Kugel ist eine gute Alternative zur Buchs-Kugel.
-
Das Immergrün (Vinca minor), auch Kleinblättriges Immergrün genannt, ist ein absolut robuster und pflegeleichter Bodendecker, mit guter Frosthärte, der kaum Pflege benötigt. Das Immergrün wächst als teppichbildendender, kriechender Halbstrauch. Aufgrund der immergrünen, kleinen, glänzend dunkelgrünen Blättern und der zarten blau-violetten Blüten im Frühjahr und Sommer, ist das Immergrün ein sehr beliebter Bodendecker.
-
Das Kelchige Johanniskraut (Hypericum calycinum) ist eigentlich ein sommergrüner, laubabwerfender Bodendecker. In milden Wintern kann es aber sein, dass das Johanniskraut sein Laub nicht verliert und immergrün ist.
-
Der Kirschlorbeer Etna (Prunus laurocerasus ‘Etna’) zeichnet sich durch seinen kompakten Wuchs und einer guten Winterhärte aus. Eine weitere Besonderheit ist der kupferfarbene Austrieb im Frühling. Von Mai bis Juni blüht der Kirschlorbeer Etna in weissen Blüten.
-
Der Kirschlorbeer Genolia®(Prunus laurocerasus ‘Genolia®’) ist ein kompakter, aufrecht wachsender Kirschlorbeer. Er ist einer der meist eingesetzten Sorten. Durch seinen robusten Aufbau ist er auch für schattigere Standorte und kältere Lagen gut geeignet.
-
Der Kirschlorbeer Herbergii (Prunus laurocerasus ‘Herbergii’) ist ein kompakter, aufrecht wachsender Kirschlorbeer. Er ist einer der meist eingesetzten Sorten. Durch seinen robusten Aufbau ist er auch für schattigere Standorte und kältere Lagen gut geeignet.
-
Der Kirschlorbeer Novita (Prunus laurocerasus ‘Novita’) ist sehr kräftig und schnittverträglich, wodurch er sich ideal als Heckenpflanze eignet. Er ist ausserdem sehr standorttollerant und relativ anspruchslos was die Bodenbedingungen angeht.
-
Die Kiwi-Jenny (Actinidia chinensis ‘Jennie’) ist eine sehr robuste Sorte. Sie ist eine sommergrüner Kletterpflanze, mit großen Blättern, roten Blattstengeln und kleinen essbaren Früchten. Die Kiwi ist selbstfruchtend, d.h. sie benötigt keine zweite Pflanze um die Früchte auszubilden.
-
Die Kornelkirsche (Cornus mas) ist ein in weiten Teilen Europas verbreiteter Kleinbaum/ Großstrauch, der durch die Blockform in jedem Garten besonders schön zur Geltung kommt. Als beliebter Frühlingsblüher verleiht die Kornelkirsche dem Garten im Frühjahr ein besonderes Erscheinungsbild.
-
Die Kornelkirsche ist ein beliebter Frühjahrsblüher, die dem Garten im Frühjahr ein besonderes Erscheinungsbild verleiht.
-
Die Kriechmispel (Cotoneaster dammeri 'Radicans') ist ein sehr robuster und krankheitstoleranter Bodendecker, der für sonnige bis halbschattige Lagen hervorragend geeignet ist.
-
Kugel-Robinie (Robinia pseudoacacia ‘Umbraculifera’) gehört zu den beliebtesten Kugelbäumen in den Hausgärten. Sie hat eine sehr dicht wachsende Kugel und benötigt nur sehr wenig Schnitt. Die Kugel-Robinie gilt als robuste, schnittverträgliche, wärmeliebende und stadtklimafeste Pflanze.
-
Der Lavendel ‘Hidcote Blue’ (Lavandula angustifolia ‘Hidcote Blue’) ist als Zierpflanze im Garten sehr beliebt. Lavendel ist die charakteristische Pflanze der Provence und prägt dort das Landschaftsbild. Der ‘Hidcote Blue’ Lavendel ist eine sehr bewährte, alte Sorte, die eher langsam und kompaktwüchsig ist. Auf Grund dieser Eigenschaften eignet sie sich sehr gut für niedrige Hecken, als Einfassungspflanzen und als Bodendecker.
-
Die Thuja ‘Brabant’, zu Deutsch Lebensbaum, ist eine beliebte Heckenpflanze. Der Lebensbaum wächst sehr schnell, ist extrem robust und anspruchslos. Im Unterschied zur Thuja Smaragd ist der Lebensbaum Thuja ‘Brabant’ schnellerwüchsiger und ausladender im Wuchsbild.
-
Der Lebensbaum Thuja Smaragd (Thuja occidentalis ‘Smaragd’) ist die ideale immergrüne Heckenpflanze. Aufgrund verschiedener Gründe zählt sie zu den am häufigsten gepflanzten Heckenpflanzen überhaupt. Zum Einen bildet die Thuja Smaragd eine immergrüne, blickdichte Hecke in einem attraktiven Grün und zum Anderen ist sie sehr genügsam was den Standort betrifft.