Zutaten
Die fruchtende Bechereibe (Taxus media ‘Hicksii’) wächst trichterförmig. Bei grösseren Pflanzen fällt die Krone oben außeinander, sodass die namensgebende Wuchsform entsteht.
€ 18,13 – € 65,00
Die fruchtende Bechereibe (Taxus media ‘Hicksii’) ist wie alle Eiben extrem robust. Sie wächst, wie der Name schon sagt, trichterförmig. Aufgrund ihrer schnittverträglichkeit und ihres Wuchses eignet sie sich als Heckenpflanze.
Die fruchtende Bechereibe (Taxus media ‘Hicksii’) wächst trichterförmig. Bei grösseren Pflanzen fällt die Krone oben außeinander, sodass die namensgebende Wuchsform entsteht.
Gewicht | n.a. |
---|
Habitus: Strauch/Busch
Pflanzenendhöhe: 3 m - 5 m
Immergrüne Pflanze: Ja
Laub-/Nadelfärbung: grün
Fruchttragend: Ja
Giftige Pflanze: Ja
Duftend: Nein
Blütezeit: Frühjahr
Standort (Licht/Schatten): Halbschatten, Schatten, Sonne
Winterhärte: sehr gut winterhart
Wuchsgeschwindigkeit: langsamwachsend
Die Stechpalme ‘Blue Angel’ (Ilex merserveae ‘Blue Angel’) ist sogar im Vergleich zu anderen Stechpalmen sehr langsamwachsend. Ein Schnitt der Hecke ist daher nur sehr selten erforderlich ist. Diese Sorte ist sehr standorttolerant und gut winterhart.
Der Schwarzgrüne Liguster (Ligustrum vulgare Atrovirens) auch Rainweide genannt, ist eine schnellwachsende, anspruchslose Heckenpflanze. Durch Schnitt lässt sich mit Liguster sehr schnell eine blickdichte Hecke formen.
Die Eibe Hillii (Taxus media ‘Hillii’) trägt keine Früchte, weshalb sie für Gärten geeignet ist, wo Kinder spielen. Wie alle Eibensorten ist auch die Taxus media Hillie extrem robust und schnittverträglich.
Copyright Heckenzentrum München
erstellt durch dataloft
There are no reviews yet