Zutaten
Die Eibe Taxus baccata ist eine sehr robuste, winterharte und schnittverträgliche Pflanze. Bei der Wahl des Standortes ist die Eibe Taxus sehr tolerant. Sie mag sowohl sonnige als auch schattige Plätze.
€ 444,06
Die heimische Eibe Taxus baccata ist sehr schnittverträglich und kann daher gut in der Blockform gehalten werden. Die Eibe zeichnet sich durch eine gute Winterhärte aus. Sie ist windverträglich und stadtklimafest. Die ideale Pflanze also für jeden Garten.
Die Eibe Taxus baccata ist eine sehr robuste, winterharte und schnittverträgliche Pflanze. Bei der Wahl des Standortes ist die Eibe Taxus sehr tolerant. Sie mag sowohl sonnige als auch schattige Plätze.
Gewicht | n.a. |
---|
Wurchsform: Strauch/Busch
Pflanzenendhöhe: ≥ 5 m
Laub-/Nadelfärbung: grün
Standort (Licht/Schatten): Halbschatten, Schatten, Sonne
Winterhärte: sehr gut winterhart
Wuchsgeschwindigkeit: langsamwachsend
Heimische Pflanze: Ja
Die gelbe Säulen-Eibe (Taxus baccata ‘Fastigiata Aurea’) hat wie die schmale Säuleneibe einen straffen und aufrechten Wuchs. Die Nadeln sind jedoch insgesamt deutlich heller und im Austrieb intensiv gelb.
Die heimische Eibe (Taxus baccata) ist eine sehr robuste, winterharte und schnittverträgliche Pflanze, wodurch sie sich ideal als immergrüne Heckenpflanze eignet. Als Eibenhecke bieten die weichen, tiefgrünen Nadeln einen sehr dichten Sichtschutz.
Die Eibe Hillii (Taxus media ‘Hillii’) trägt keine Früchte, weshalb sie für Gärten geeignet ist, wo Kinder spielen. Wie alle Eibensorten ist auch die Taxus media Hillie extrem robust und schnittverträglich.
Copyright Heckenzentrum München
erstellt durch dataloft
There are no reviews yet