Zutaten
Die fruchtende Bechereibe (Taxus media ‘Hicksii’) wächst trichterförmig. Bei grösseren Pflanzen fällt die Krone oben außeinander, sodass die namensgebende Wuchsform entsteht.
€ 18,13 – € 65,00
Die fruchtende Bechereibe (Taxus media ‘Hicksii’) ist wie alle Eiben extrem robust. Sie wächst, wie der Name schon sagt, trichterförmig. Aufgrund ihrer schnittverträglichkeit und ihres Wuchses eignet sie sich als Heckenpflanze.
Die fruchtende Bechereibe (Taxus media ‘Hicksii’) wächst trichterförmig. Bei grösseren Pflanzen fällt die Krone oben außeinander, sodass die namensgebende Wuchsform entsteht.
Gewicht | n.a. |
---|
Habitus: Strauch/Busch
Pflanzenendhöhe: 3 m - 5 m
Immergrüne Pflanze: Ja
Laub-/Nadelfärbung: grün
Fruchttragend: Ja
Giftige Pflanze: Ja
Duftend: Nein
Blütezeit: Frühjahr
Standort (Licht/Schatten): Halbschatten, Schatten, Sonne
Winterhärte: sehr gut winterhart
Wuchsgeschwindigkeit: langsamwachsend
Die Blutbuche (Fagus sylvatica ‘Purpurea’) ist eine spezielle Mutation der Rotbuche, die während des Jahres häufig die Farben wechselt. Die Blätter sind beim Austrieb weinrot. Zum Sommer hin verdunkeln sie sich zu einem wunderschönen rot-schwarz. Kurz vor dem Herbst vergrünt das Laub bevor es dann die besonders schöne Herbstfärbung von gelb bis orange annimmt.
Die Stechpalme Heckenstar (Ilex meserveae ‘Heckenstar’) ist ein gut verzweigter aufrecht wachsender Strauch. Die immergrüne Pflanze blüht im Mai in einzelstehenden weißen Blüten. Ilex ist auch eine der am winterhärtesten Pflanzen für den Garten.
Der Schwarzgrüne Liguster (Ligustrum vulgare Atrovirens) auch Rainweide genannt, ist eine schnellwachsende, anspruchslose Heckenpflanze. Durch Schnitt lässt sich mit Liguster sehr schnell eine blickdichte Hecke formen.
Copyright Heckenzentrum München
erstellt durch dataloft
There are no reviews yet