Zutaten
Der gemeine Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) ist ein gelb blühender Kleinstrauch. Die Blüte beginnt im Mai und zieht sich teilweise abgeschwächt noch bis in den Oktober hinein.
Der gemeine Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) setzt durch die gelben Blüten schöne Akzente in Ihrem Garten. Die einzelnen Pflanzen wachsen sehr dicht und kann deshalb sehr gut als Bodendecker eingesetzt werden.
Der gemeine Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) ist ein gelb blühender Kleinstrauch. Die Blüte beginnt im Mai und zieht sich teilweise abgeschwächt noch bis in den Oktober hinein.
Habitus: Strauch/Busch
Pflanzenendhöhe: ≥ 60 cm
Immergrüne Pflanze: Nein
Laub-/Nadelfärbung: grün
Fruchttragend: Nein
Giftige Pflanze: Nein
Blütenfarbe: gelb
Duftend: Nein
Blütezeit: Frühjahr, Sommer
Standort (Licht/Schatten): Halbschatten, Sonne
Winterhärte: sehr gut winterhart
Wuchsgeschwindigkeit: langsamwachsend
Die Golderdbeere (Waldsteinia ternata) ist ein üppig gelb blühender Bodendecker. Weil sie Wurzeldruck gut stand hält, kann die Golderdbeere gut als Unterpflanzung verwendet werden. Abfallendes Laub sollte aber immer gut entfernt werden.
Das Kelchige Johanniskraut (Hypericum calycinum) ist eigentlich ein sommergrüner, laubabwerfender Bodendecker. In milden Wintern kann es aber sein, dass das Johanniskraut sein Laub nicht verliert und immergrün ist.
Die Rote Sommerspiere (Spiraea Anthony Waterer) kann als Einzelstrauch, Gruppen- oder Flächenbepflanzung (Bodendecker) oder als Einfassungspflanze zum Beispiel für einen Kräutergarten verwendet werden. Die rote Sommerspiere ist sehr schnittverträglich, blüht am einjährigen Holz und kann vielseitig eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil ist die gute Frosthärte.
Copyright Heckenzentrum München
erstellt durch dataloft
There are no reviews yet